Vita

 

Dr. Maren-Kristina Lüders

 

seit 2018 Lehkraft für besondere Aufgaben

Insitut für Bildungswissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg

 

2017 - Promotion zur Doktorin der Philosophie

(Titel: Berufliche Handlungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern. Personale Kompetenzen als Ressource im Schulalltag)

 

2015 bis 2018- Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Leibniz Universität Hannover

 

2012 bis 2015 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Pädagogische Hochschule Heidelberg

 

seit 2013 - Freiberuflicher Coach und Trainerin

 

2011 bis 2012 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Indonesien

Universitas Malang, Indonesien

 

2011 - Abschluss Master of Education, Lehramt an berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Sozialpädagogik

Leuphan Universität Lüneburg

 

2009 - Abschluss Bachelor of Arts, Berufliches Lehren und Lernen

Leuphana Universität Lüneburg

 

Weiterbildungen

Stark auch ohne Muckies, www.starkauchohnemuckis.de (TÜV zertifizierter Bildungsträger)

 

Gewaltfreie Kommunikation, (VHS, Oktober 2024)

 

Systemischer Coach, (zertifiziert, Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung)

 

Kompetenzenbilanz-Coach (zertifiziert, perform partner)

 

Prozessbegleiterin in Organisationen, (zertifiziert, Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung

 

Anti-Stress-Trainerin (zertifiziert, VHS Lüneburg)

 

 

Lehr-/Trainingsaufträge

TriCO - Leuphana Universität, Prozessbegleitung
https://www.leuphana.de/kooperationen/innovation-communities/innovative-hochschule-trico.html

 

Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung

Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre, Leibniz Universität Hannover, Welfengarten, 30167 Hannover

 

Weiterbildungstrainerin am Institut de Formation de L´éducation international Luxemburg
Institut de formation de l´éducation international Luxemburg, eduP
ôle de Diekirch, L-7220 Walferdang

 

Trainerin im Projekt "Fit für´s Ref" der Leibniz School of Education

Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover

 

Lehrauftrag/Training Universität Hannover, Psychische Widerstandsressourcen im Lehrerberuf

Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover

 

Lehrauftrag/Training an der Universität Hannover, Entlastungsstrategien entwickeln - Achtsamkeit als Ressource

Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover

 

Lehrauftrag an der Helmut Schmidt-Universität Hamburg, Interdisziplinäre Studienanteile

Helmut-Schmid-Universität Hamburg, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg

 

Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Personale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung

Pädagogische Hochschule Heidelberg, Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg

 

Lehrauftrag/Training an der Universität Heidelberg, Modul Personale Kompetenzen

Universität Heidelberg, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg

 

Vorträge

Gesund bleiben im Alltag - Impulsvortrag am Gesundheitstag der Justus-von-Liebig-Schule, Mannheim, Dezember 2018

Entwicklung personaler Kompetenzen - (K)Eine Perspektive der universitären Lehrerbildung?! Vortrag AEPF, September 2018

 

Ein Ja zum Nein! - Workshop auf der Schulleitertagung Leadership for Learning. Leuphana Universität Lüneburg, August 2018

 

Online- und Videobasierte Reflexion des eigenen Unterrichts - Innovative Formate einer reflexiven Praktikumsbegleitung. Ein Modell der Leuphana Universität Lüneburg. August, 2018

 

Belastungsbewältigung im (Lehrer-)Beruf - Personale Kompetenzen als Ressource. Vortrag auf der Internationalen Sommerakademie an der Leuphana Universität Lünburg. 2018

 

 

Publikationen

 

Lüders, M.-K. (2019): Mit pädagogischer Handlungsforschung zu einem gelungenen Praxistransfer. In: Buchholz, N./ Barnat, E./ Bosse, E./ Heemsoht, T.; Vorhölter, K./ Wibowo, J. (Hrsg.): Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung.Modelle, Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit. Hamburg. S. 179-184.

 

Lüders, M.-K. (2018): Berufliche Handlungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern. Personale Kompetenzen als Ressource im Schulalltag. Beltz.

 

Lüders, M.-K. (2018): Personale Kompetenzen im wissenschaftlichen Diskurs. Strategien zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz. In: Carlsburg, G. B. (Hrsg.): Cultures of Thinking and Learning in the Scientific Discours. Band 32. Peter Lang.

 

Wilke [Lüders], M.-K. (2017): Personale Kompetenzen. Ein "missing link" der Lehrerbildung? In Strehle, T./ Kiehne, U. (Hrsg.): Die Hochschule als Lernort der Lehrerbildung. Logos.

 

Wilke [Lüders], M.-K. (2017): Die Bedeutung personaler Kompetenzen für eine moderne Beruflichkeit im Kontext des Lehrerberufs. In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieben und Schule. Heft 163.

 

Wilke [Lüders], M.-K. (2016): Humor als Merkmal von Lehrerprofessionalisierung? Über den konstruktiven Kern einer Diskussion um die Bedeutung von Humor im Unterricht. In: Carlsburg, G. B. (Hrsg.): Strategien in der Lehrerbildung. Peter Lang. S. 409-420.

 

Wilke [Lüders], M.-K. (2014): Diagnose und Entwicklung Personaler Kompetenzen in der Lehrerbildung. In: daktylos - das bildungswissenschaftliche Magazin der PH Heidelberg, 19 Jhg., Juli Ausgabe 2014. S. 54-55.

 

Wilke [Lüders], M.-K. (2014): Drawing a conclusion of globalisation means: Rethinking our teaching and assessing our practice. In: Carlsburg, G. B./ Vogel, T. (Hrsg.): Bildungswissenschaften und akademisches Selbstverständnis in einer globalisierten Welt. Peter Lang. S. 91-98.